Induktionsheizgerät DHI-15 1,5 kW Schraubenlöser Werkzeug Heizgerät Rost Schrauben Lösen

€ 592,99
inkl. 20% MwSt. , zzgl. Versand (Paketdienst)
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: € 770,99
Finanzierung ab 8,24 € im Monat
  • Sofort verfügbar
  • Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (AT - Ausland abweichend)
Stk.
Herstellerangaben
DAWELL CZ s.r.o.
Budischowského 1073, 67401 Třebíč, Tschechien
sales@dawell.cz, https://www.dawell.cz
Werkstatt Karosserie-Werkstattgeräte Induktionsheizgeräte

Induktionsheizgeräte sind speziell für das Erwärmen von Metallteilen, das Lösen festsitzender Verbindungen und ähnliche Anwendungen in Karosseriewerkstätten konzipiert. Eine unsachgemäße Verwendung, Installation oder Wartung kann zu Funktionsstörungen, Schäden oder Sicherheitsrisiken führen.

Kompatibilität prüfen

Stellen Sie sicher, dass das Induktionsheizgerät für die geplanten Anwendungen geeignet ist. Verwenden Sie das Gerät nur mit den vom Hersteller zugelassenen Zubehörteilen wie Heizspulen oder Induktoren.

Gefahr durch unsachgemäße Verwendung

Verwenden Sie das Gerät ausschließlich auf Metallteilen. Materialien wie Kunststoff, Holz oder andere brennbare Stoffe dürfen nicht erwärmt werden, da Brandgefahr besteht. Stellen Sie sicher, dass keine brennbaren Materialien in der Nähe des Arbeitsbereichs vorhanden sind.

Sicherer Betrieb

Halten Sie das Gerät während des Betriebs fest in der Hand, um eine sichere Führung zu gewährleisten. Halten Sie einen sicheren Abstand zu empfindlichen Komponenten wie elektrischen Bauteilen, um Schäden zu vermeiden.

Gefahr durch Überhitzung

Betreiben Sie das Induktionsheizgerät nicht über die vom Hersteller angegebene Betriebsdauer hinaus. Lassen Sie das Gerät nach intensiver Nutzung ausreichend abkühlen, bevor es erneut verwendet wird.

Gefahr durch elektrische Komponenten

Prüfen Sie regelmäßig das Netzkabel, die Anschlüsse und den Induktor auf Schäden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn elektrische Komponenten beschädigt sind. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden.

Gefahr durch heiße Oberflächen

Nach dem Einsatz des Geräts können erhitzte Metallteile und die Heizspule sehr heiß sein. Tragen Sie hitzebeständige Handschuhe, um Verbrennungen zu vermeiden, und lassen Sie die Teile abkühlen, bevor Sie sie berühren.

Regelmäßige Wartung

Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, insbesondere die Heizspulen und Lüftungsöffnungen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Wartungsarbeiten müssen gemäß den Herstellervorgaben durchgeführt werden.

Schutz vor elektromagnetischen Feldern

Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu empfindlichen Geräten wie Herzschrittmachern oder anderen medizinischen Geräten ein, da Induktionsheizgeräte starke elektromagnetische Felder erzeugen können.

Umweltschutz

Entsorgen Sie defekte Induktionsheizgeräte und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften. Viele Materialien, wie Metallteile, können recycelt werden.

Schutz vor Kindern

Bewahren Sie das Induktionsheizgerät und Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um Verletzungen oder unsachgemäßen Gebrauch zu vermeiden.

Allgemeine Warnhinweise
Allgemeine Warnhinweise

Das Gerät/Maschine nicht ins Wasser tauchen, dies könnte die Elektronik zerstören.

Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde Gegenstände.

Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.

Bedienungsanleitung

Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produkts. Lesen Sie sie sorgfältig, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. Befolgen Sie alle Anweisungen, um eine ordnungsgemäße Funktion und lange Betriebsdauer zu gewährleisten.

Schulungen für die Bediener

Stellen Sie sicher, dass alle Bediener eine geeignete Schulung im Umgang mit dem Artikel erhalten haben. Schulungen sollten regelmäßig wiederholt werden, um sicherzustellen, dass die Bediener immer über die aktuellen Sicherheitsrichtlinien informiert sind.

Hinweise zur regelmäßigen Wartung

Integrieren Sie einen Hinweis, dass eine regelmäßige Wartung nach den Vorgaben des Herstellers erforderlich ist, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Artikels zu gewährleisten. Die Vernachlässigung der Wartung kann zu Fehlfunktionen oder Gefährdungen führen.

Vermeidung von Stolperfallen

Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungen der Maschine ordentlich verlegt werden, um Stolperfallen zu vermeiden. Alle Kabel sollten so verlegt sein, dass keine Stolpergefahr für Personen besteht.

Notfallplan

Es sollte ein Notfallplan vorhanden sein, der die Maßnahmen bei einem Maschinenfehler oder einer Verletzung des Bedieners beschreibt. Die Bediener sollten mit diesem Plan vertraut sein und wissen, wo sich Sicherheitsvorrichtungen befinden.

Original-Ersatzteile

Verwenden Sie nur die vom Hersteller gelieferten Original-Ersatzteile, um die Sicherheit des Produktes zu gewährleisten. Das Einbauen von Fremdersatzteilen stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Warnhinweise für Kinder

Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.

Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!

Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

Fernhalten von Kindern

Kinder sollten sich nicht in der Nähe der Maschine aufhalten, auch wenn sie ausgeschaltet ist. Das Gerät enthält bewegliche Teile, die bei falscher Handhabung eine Gefahr darstellen können.

Kleine Teile außer Reichweite halten

Halten Sie alle kleinen Teile, die mit der Maschine geliefert werden (wie z. B. Muttern, Schrauben, Konusse), außerhalb der Reichweite von Kindern, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.

Betriebsumgebung sichern

Stellen Sie sicher, dass Kinder die Betriebsumgebung der Maschine nicht betreten. Alle Gefahrenbereiche sollten abgesperrt werden, damit sichergestellt ist, dass kein Kind ungewollt Zugang hat.

Kein Spielzeug

Die Maschine und ihr Zubehör sind kein Spielzeug. Kinder dürfen die Maschine nicht berühren, auch wenn sie ausgeschaltet ist, da die Gefahr besteht, dass Teile plötzlich bewegt werden.

Scharfe Kanten und heiße Oberflächen

Einige Maschinenteile können scharfe Kanten oder heiße Oberflächen aufweisen. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht in die Nähe dieser Bereiche gelangen, um Verletzungen zu vermeiden.

Steckdose unzugänglich machen

Der Netzstecker sollte sich immer in einer Höhe befinden, die für Kinder unzugänglich ist, um ein versehentliches Anschließen oder Einschalten der Maschine zu verhindern.

Zugang zur Maschine nur für berechtigte Personen

Der Zugang zur Maschine sollte auf einen abgeschlossenen Bereich beschränkt sein, wenn es möglich ist. Damit wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Zutritt zur Maschine haben und Kinder fernbleiben.

Google Reviews