Kompressionsdruckprüfer & Zubehör
- Artikelnummer:
- RP-JB-52685
- Versandgewicht:
- 3,50 kg
- Artikelgewicht:
- 3,00 kg
Kompressionsdruckprüfer jetzt bei RP-TOOLS!
In Werkstätten und Prüfstellen gehört neben der Reparatur und Instandhaltung von Fahrzeugen auch die regelmäßige Überprüfung einzelner Bauteile zum alltäglichen Arbeitsablauf. Hier kann fast alles geprüft werden: Ob Reifendruck, Ölqualität oder der Kühlkreislauf. Eine besondere Herausforderung stellt hier meist die Vergleichsmessung der Druckverhältnisse in den einzelnen Verbrennungsräumen von Motoren dar. Dieses Prüfen der Kompressionsdrucke wird mithilfe eines sogenannten Kompressionsdruckprüfer vorgenommen.
Kompressionsdruckprüfer richtig einsetzen
Möchten Sie den Kompressionsdruck prüfen, sind im Vorhinein einige wichtige Aspekte zu beachten:
- Die Prüfung darf nur bei Betriebstemperatur des Motors vorgenommen werden.
- Die elektronische Zündanlage muss außer Betrieb gesetzt sein.
- Alle Zündkerzen müssen entnommen und der Motor mit dem Starter kurz durchgedreht werden. So können Verbrennungsrückstände entweichen.
Nachdem die Kompression der Zylinder geprüft wurde, können eventuelle Anomalien Rückschlüsse auf mögliche Fehlerursachen geben. Liegt der gemessene Druck zum Beispiel unter 6 bar bei Ottomotoren, beziehungsweise 12 bar bei Dieselmotoren in allen Zylindern, so kann von einem gleichmäßigen Motorverschleiß ausgegangen werden.
Mögliche Fehlerdiagnosen nach dem Prüfen der Kompression
Bei abweichenden Kompressionsdrücken in den einzelnen Zylindern kann durch Einspritzen von etwas Motoröl in den Verbrennungsraum ermittelt werden, wodurch der Druckverlust verursacht wurde. Erhöht sich bei einer nachfolgenden Messung der Kompressionsdruck, so liegt Verschleiß an der Zylinderwand bzw. an den Kolbenringen vor. Tritt hingegen keine Erhöhung des Kompressionsdruckes auf, so können Ventile oder die Zylinderkopfdichtungen schadhaft sein.
Wird mit dem Kompressionsdruckprüfer stattdessen in zwei nebeneinander liegenden Zylindern ein gleich großer Kompressionsdruck gemessen, welcher aber wesentlich kleiner ist als der in den anderen Zylindern, so kann ein Riss im Zylinderkopf oder eine undichte Zylinderkopfdichtung zwischen den beiden Zylindern die Ursache sein.
Kompression geprüft - Und dann?
Wird nach einer Kompressionsdruckprüfung eine Undichtigkeit im Zylinderraum festgestellt, ist die Frage nach dem weiteren Verfahren schnell geklärt: Eine Druckverlustprüfung ist der nächste logische Schritt. Auch hier ist bei der Prüfung der jeweiligen Zylinder auf den richtigen Ablauf zu achten. Die Druckverlust-Tester im Online-Shop von RP-TOOLS ermöglichen Ihnen eine einfache und schnelle Handhabung.
Rückschlüsse auf Fehlerursachen
Auch nach bzw. während einer Druckverlustprüfung lassen sich anhand der entstehenden Geräusche und Luftbasen erste Rückschlüsse auf mögliche Fehlerursachen ziehen. So deuten Blasgeräusche im Auspuffrohr oder Sammelsaugrohr in der Regel auf ein undichtes Ein- oder Auslassventil hin. Blasgeräusche am Öleinfüllstutzen bzw. an der Ölmessstaböffnung hingegen zeugen von Undichtigkeiten durch den Verschleiß von Kolben, Kolbenringen sowie Zylinderlaufbahn oder von einer defekten Zylinderkopfdichtung. Sind Luftblasen im Kühlereinfüllstutzen zu sehen oder Blasgeräusche in der Zündkerzenöffnung des benachbarten Zylinders zu hören, können neben einer undichten Zylinderkopfdichtung auch Risse im Zylinderkopf die Schuld tragen.
Die Folgen zu geringer Kompression
Sie fragen sich, was genau die Folgen einer zu geringen Kompression eigentlich sein können? In erster Linie hängen Leistung, Kaltstartverhalten, Öl- und Kraftstoffverbrauch vom Kompressionsdruck ab. Ein zu geringer Druck macht sich meist durch diese Folgen bemerkbar:
- ein schwerer Start des Motors,
- ein unrunder Motorlauf,
- ein oder mehrere Zylinder funktionieren nicht / nicht richtig,
- ein deutlich hörbares Knallen im Einlass- oder Auslassbereich,
- ein erhöhter Kraftstoffverbrauch
- und / oder eine Druckerhöhung im Kühlsystem.
Jetzt Kompressionsdruckprüfer online kaufen!
Der Online-Shop von RP-TOOLS bietet Ihnen neben einer breiten Auswahl an Prüftechnik zur Kompressionsdruck- und Druckverlustprüfung auch viele weitere Artikel rund um die Ausstattung Ihrer professionellen Werkstatt, Prüfstelle oder Hobbygarage. Schauen Sie sich in Ruhe auf unserer Seite um und profitieren Sie von den Vorzügen einer Onlinebestellung. Wir liefern selbstverständlich bis vor Ihre Tür und helfen Ihnen auf Wunsch auch bei der Installation sowie Maschinenschulung Ihrer Angestellten.
Bei RP-TOOLS finden Sie alles unter einem Dach: ob Hebetechnik, Gefahrstofflager oder einfache Verbrauchsmaterialien. Wir bieten Ihnen ein ganzheitliches Produktsortiment, in welchem jeder Artikel unseren hohen Ansprüchen an Materialsicherheit und Qualität entspricht. Sie haben weitere Fragen oder Anmerkungen? Kontaktieren Sie uns gerne per Mail, Chat oder Telefon. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung oder vereinbaren ein persönliches Beratungsgespräch.