Sperrventile Kugelhahn



Artikel 1 - 7 von 7

Kugelhahn für Schläuche

Kugelhähne verschließen den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Durchstrom von Gasen sofort vollständig. Ein Öffnen ist für unterschiedliche Betriebsdruck stufenlos auf Teilleistung oder Vollleistung möglich. Qualitätsmerkmale sind dichte Gewinde und leichte Bedienung des Absperrhebels.

Kugelhähne: Definition und Funktionsweise

Im Kugelventil durchfließen Flüssigkeiten oder durchströmen Gase die namensgebende Kugel und werden im Betriebsdruck vom Ventil reguliert. Der Unterschied zu elektronischen Regulierungen ist die schnelle Reaktionsmöglichkeit der Anwender. Zum Beispiel stoppt das mechanische Absperren unmittelbar den Durchfluss und gibt ihn beim Öffnen in gewünschter Stärke wieder frei.

Arten von Kugelhähnen

Ein Kugelhahn 1/2 besteht aus der Durchfluss- bzw. Absperrkugel zwischen zwei Anschlussgewinden für Schläuche 15 Zoll. Das größere Modell bei RP-TOOLS ist der Kugelhahn 3/4, optimal für den Anschluss von Schlauchstücken oder Kunststoffrohren 22 Zoll. Das Kugeldesign fällt durch die vergleichsweise kleine Kugel und den langen Absperrhahn mit roter Kunststoffummantelung auf. Mögliche Verwendungen sind die Durchflusssteuerung in Sanitärinstallationen, an gasführenden Schläuchen oder von Ölen und Dämpfen in der Industrie.

Technische Verwendungsbereiche eines Kugelhahns

In jeder Kfz-Werkstatt ist häufig ein sofortiges Unterbrechen von Gasströmen, Öldurchflüssen oder druckgeleiteten Flüssigkeiten nötig. Ebenso kann mit dem mechanischen Ventil der anschließend wieder gewünschte Betriebsdruck durch das Drehen am Hahn um bis zu 90° stufenlos möglich. In einer industriellen Umgebung ergänzt die Absperrlösung elektronisch gesteuerte Druckregulierungen.

Vorteile von Kugelhähnen für Schläuche in Kürze

  • Korpus aus robustem Edelstahl, damit geeignet für neutrale oder aggressive Flüssigkeiten, Dämpfe oder Gase
  • Zuverlässige Durchfluss- und Absperrfunktion auch bei hohem Betriebsdruck
  • Passgenaue Anschlussgewinde für die meisten gängigen Rohre und Schläuche aus Metall und festem Kunststoff
  • Vorzügliche Erweiterungsmöglichkeit vorhandener Rohr- und Schlauchleitungssysteme
  • Häufige Wiederverwendbarkeit bei Schlauchtausch durch den verschleißarmen Edelstahl
  • Montage ohne Spezialwerkzeug, simpel und schnell möglich

Wichtige Kaufkriterien für die Auswahl eines Kugelhahns

Das Material eines Kugelhahns muss dauerhaft für die durchgeleiteten Medien geeignet sein. Es darf auch unter aggressiven Flüssigkeiten oder Gasen nicht undicht werden. Angeschlossene Schläuche sollen auch den durchgeleiteten oder unterbrochenen Betriebsdruck aushalten können. Schließlich sollte der Absperrgriff leicht bedienbar sein. Der Gewindedurchmesser (½ oder ¼) bestimmt, zu welchen Schlauchdurchmessern das ausgewählte Modell passt. Für einige ältere Durchfluss- oder Strömungssysteme können Adapter zum Vergrößern oder Verkleinern der Durchmesser einzeln zugekauft werden.

Hahn selbst installieren oder vom Profi montieren lassen

Wer den Absperrkörper selbst installiert, muss auf eine Neigung der Hauptleitungen in der Fließrichtung einrichten. Die Hauptleitung muss generell einen größeren Durchmesser als die Zwischenleitung haben. Unter Druckluftbedingungen (zum Beispiel in der Kfz-Werkstatt) muss ein Manometer oder Druckregler zusätzlich den optimalen Betriebsdruck aufrechterhalten. Langfristig sollten nur fachkundige Personen die Absperrlösung montieren. So ist die Dichtigkeit ab Betriebsstart langfristig sichergestellt.

Sicherheitsstandards für einen normgerechten Absperrhahn

Für Absperrhähne aus Edelstahl zum Anschluss an Schläuche oder Rohre gilt die Norm DIN EN 1983 »für industrielle und allgemeine Anwendungsfälle«, falls der Absperrhahn aus Edelstahl besteht und ein Gewinde für Schlauchverbindungen aufweist. Darin sind unter anderem Antistatik, Feuersicherheit, Entleerungsöffnungen, zulässige Werkstoffe und vieles mehr festgelegt. Für maximale Betriebssicherheit sind außerdem in dieser DIN-Norm bestimmte Prüfungen auf Dichtigkeit, Materialverschleiß und Funktionalität vorgeschrieben.

Kugelhahnen und weitere Werkstattausrüstung bei RP-TOOLS finden

Von unserem Stammsitz in Paternion (Österreich) sowie einer deutschen Zweigstelle in Gunzenhausen vertreiben wir europaweit Hebetechnik, Karosserie- und Werkstattgeräte und viele weitere Werkstattausrüstung. Uns sind Präzision, Funktionalität und Langlebigkeit wichtig. In diesem Sinne organisieren wir auch Ersatzteile für Handwerker und Industrie.

Google Reviews