Motorradhebebühnen


Artikelnummer:
RP-G-24315
Versandgewicht:
100,00 kg
Artikelgewicht:
98,00 kg
Bewertungen:
€ 708,99 *
Finanzierung ab 9,85 € im Monat
Artikelnummer:
RP-G-24332
Versandgewicht:
135,00 kg
Artikelgewicht:
133,00 kg
Bewertungen:
€ 799,99 *
Finanzierung ab 11,12 € im Monat
Artikelnummer:
RP-R-MHB700-AIR-IT
Versandgewicht:
213,20 kg
Artikelgewicht:
207,10 kg
Bewertungen:
€ 1.699,99 *
Finanzierung ab 23,62 € im Monat
Artikelnummer:
RP-R-MHB700-400V
Versandgewicht:
220,00 kg
Artikelgewicht:
213,00 kg
Bewertungen:
€ 1.999,99 *
Finanzierung ab 27,78 € im Monat
Artikelnummer:
RP-R-MHB700-230V
Versandgewicht:
220,00 kg
Artikelgewicht:
213,00 kg
Bewertungen:
€ 2.039,99 *
Finanzierung ab 28,34 € im Monat

Artikel 1 - 5 von 5

Motorradhebebühnen - Werkstatttechnik für Zweiräder

Es verspricht ein einzigartiges Fahrerlebnis, puren Adrenalinkick, rasante Fortbewegung und viele weitere Vorteile - als kompaktes Fahrzeug wird das Motorrad nicht nur wegen seiner Vorzüge im Straßenverkehr gerne verwendet. Bereits vor der Volljährigkeit dürfen Jugendliche ab 16 Jahren mit einem Roller - der kleineren Version eines Motorrads - fahren. Zweiräder sind ein vielbenutztes Fahrzeug und werden von den Werkstätten mit abgedeckt. Ob als professioneller Betrieb oder leidenschaftlicher Hobbyschrauber: In jedem Fall gehört eine professionelle Werkstattausrüstung mitsamt Motorradhebebühne dazu. Wir erklären Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben und worauf Sie beim Kauf einer solchen Bühne achten sollten.

Gerade bei Arbeiten, die sich knapp oberhalb des Bodens abspielen und ohne weitere Hilfe schwer zugänglich sind, eignen sich Motorradhebebühnen. Sie entlasten den Körper, indem sie eine ergonomische Haltung für Rücken und Gelenke ermöglichen. Wurde das Motorrad auf die gewünschte Höhe positioniert und gesichert, stehen nun Reparaturen und Wartungsarbeiten wie dem Öl- und Reifenwechsel oder dem Austausch der Bremsscheiben nichts mehr im Weg. Mit Hilfe einer zusätzlichen Rampe kann jedes Zweirad ganz bequem auf und wieder von der Bühne gerollt werden.

Typen von Motorradhebebühnen

Grob eingeteilt finden sich zwei Typen von Motorradbühnen wieder: die klassische Motorradhebebühne und der simple Motorradheber bzw. Scherenheber. Während die klassische Motorradbühne alle Arten von Zweirädern abdeckt, eignet sich der Motorradheber eher für kleine Zweiräder sowie einen möglichst flexiblen Gebrauch. Und das sind die wesentlichen Unterschiede:

Die Motorradhebebühne...

  • weist eine große Aufstandsfläche auf,
  • ermöglicht durch ihre Höhenverstellbarkeit wesentlich mehr Flexibilität in Bezug auf die Arbeitshöhe,
  • erlaubt eine ergonomische Haltung während der Arbeiten,
  • bietet zusätzliche Ablagemöglichkeiten für das Werkzeug und
  • ist aufgrund der vielen Features und Vorteile deutlich kostspieliger als ein Motorradheber.

Der Motorradheber...

  • wird in der Mitte unter dem Motorrad angebracht,
  • besteht aus einer sehr kompakten Bauweise,
  • stellt eine interessante Alternative als Ausweichmodell bei mehreren Motorrädern gleichzeitig in einer Werkstatt dar,
  • ist gerade für leichte Maschinen sehr gut geeignet,
  • kann sehr gut transportiert werden und
  • stellt eine deutlich günstigere Alternative zur Motorradhebebühne dar.

Nachteile des Motorradhebers sind hingegen seine geringere Standfestigkeit sowie die niedrigere Arbeitshöhe, die dadurch ermöglicht wird.

Die richtige Motorradbühne wählen

Die Wahl der richtigen Motorradbühne hängt ganz besonders von den Arbeiten ab, die Sie an dem Motorrad durchführen möchten. Aber auch das Motorrad selbst muss mit seinen Maßen und dem Gewicht berücksichtigt werden. Für Hobbybastler stellt ein Motorradheber die deutlich attraktivere Variante dar, besonders aufgrund des preislichen Unterschieds. Wer jedoch häufig in seiner Hobbywerkstatt am Zweirad sitzt oder vielleicht sogar mehrere Motorräder repariert, könnte wiederrum über die ergonomischere Zweiradbühne mit mehr Features nachdenken.

Eine Werkstatt hingegen sollte für lange und genaue Arbeiten zu der Motorradbühne tendieren. Möchten Sie gleich mehrere Bühnen in Ihrer Werkstatt haben, könnte eine Mischung aus beiden Typen die richtige Wahl sein, da Sie die mobilen Motorradheber bei Nichtbenutzung leicht verstauen und verschieben können.

Im RP-TOOLS Online-Shop finden Sie eine vielseitige Auswahl an Motorradhebebühnen für jeden Einsatz. Wir möchten Ihnen die größten Merkmale unserer Bühnen gern näher vorstellen:

Elektrohydraulische und lufthydraulische Scherenbühnen

Diese beiden Modelle sind sehr robuste und besonders sichere Multitalente. Die Hubhöhe beträgt in der Regel 1200 mm und die maximale Tragkraft liegt bei 70 kg. Sind Sie daran interessiert, auf diesen Hebebühnen auch Dreiräder und kleine Autos zu heben, dann wird dies mit Hilfe einer Aufrüstung möglich.

Vollstahl-Rampe

Diese hydraulische Rampe lässt sich mit Hilfe von zwei Lenk- sowie zwei Blockrollen durch die Werkstatt bewegen. Weiterhin wird das An- und Abheben durch einen Fußhebel ermöglicht.

Heber und weiteres Zubehör online bestellen

Ob Motorradheber für Einarmschwingen an der Hinterachse, Vorderradklemmen oder einfache Motorradheber - selbstverständlich erhalten Sie bei uns ein umfangreiches Angebot mit vielen Alternativen und kompakten Lösungen für jeden Einsatz. Schauen Sie gerne in unserem Online-Shop für Hebetechnik.

Google Reviews