Schweissgeräte

Schweißgeräte zum Dahinschmelzen von RP-TOOLS

Klappern, klirren, zischen: Eine ungewohnte Geräuschkulisse im Auto kündigt oftmals anstehende Schweißarbeiten an. Ein Schweißgerät sollte in keiner professionellen Werkstatt fehlen, aber auch Hobby-Mechaniker wissen mit dem Funkensprüher umzugehen. Immer dann, wenn eine beständige und belastbare Verbindung zwischen Metall-Werkstücken gefragt ist, kommt ein Schweißgerät zum Einsatz. Für verschiedene Arbeiten gibt es ebenso verschiedene Modelle und Ausführungen. Alles, was Sie zum Schweißen benötigen - vom Gerät bis hin zu Schläuchen, Düsen und weiterem Zubehör - finden Sie im Online-Shop von RP-TOOLS.

Die Vielfalt der Schweißgeräte

Es gibt viele verschiedene Ausführungen von Schweißgeräten, doch das Prinzip dahinter ist bei allen gleich. Beim Schweißen wird der Rohstoff meist in seiner Form verändert - er wird leicht flüssig und fungiert dann als Verbindung zweier Metall-, Blech- oder Stahlplatten. Beim Abkühlen vereinen sich die Moleküle des Materials und sind nicht mehr voneinander zu trennen. Das Ergebnis ist eine beständige und zuverlässige Verbindung.

Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, bietet es sich an, für ein bestimmtes Vorhaben das passende Schweißgerät bzw. das passende Schweißverfahren zu verwenden.

Elektrodenschweißgeräte

Elektrodenschweißgeräte oder auch E-Schweißgeräte eignen sich besonders für dickere Metallbleche. Es ist eines der ältesten Schweißgeräten, aber deswegen noch lange nicht veraltet: Immer noch weit verbreitet ist es täglich im Einsatz. Als Zusatzwerkstoff werden mit Stoff umwickelte Elektroden eingesetzt, die auf der Schweißnaht per Hand nachgeschoben werden. Diese schmilzt und dient gleichermaßen als Schweiß- und Füllmaterial.

Mit einem Elektrodenschweißgerät ist das Schweißen selbst im Freien kein Problem mehr. Das Gerät trotzt Wind und Wetter - und kann sogar für das Schweißen unter Wasser verwendet werden!

Inverterschweißgeräte

Man könnte meinen, dass es sich bei diesem Gerät um ein völlig anderes Schweißverfahren handelt. Jedoch kommt bei Inverterschweißgeräten lediglich eine andere Stromquelle zum Einsatz. Zudem haben sie einen großen Vorteil gegenüber ihren Verwandten: Sie sind wesentlich leichter als konventionelle Schweißgeräte und dadurch sehr handlich. Inverterschweißgeräte benötigen keinen schweren Trafo, da dieser durch die Halbleitertechnik ersetzt wird.

MIG/MAG Schweißgeräte

MIG/MAG Schweißgeräte sind regelrechte Universalisten. Sie zählen zu den gängigsten Schweißmethoden für grobe Schweißnähte, beispielsweise im Karosseriebau. Aber was bedeuten die Abkürzungen? MIG steht für das Schweißen mit inaktiven Gasen, während beim MAG Schweißen aktive Gase wie CO2 benötigt werden. Bei RP-TOOLS finden Sie Schweißanlagen, die problemlos für beide Schweißtechniken verwendet werden können - je nachdem, welches Gas zugeführt wird. Die passenden Gasdüsen, Schläuche sowie Schweiß-Schutzschilder finden Sie selbstverständlich auch in unserem Online-Sortiment.

Spotter

Spotter und Punktschweißgeräte sind integrale Bestandteile einer Kfz-Werkstatt. Sie eignen sich hervorragend für die Bearbeitung von unbehandelten und lackierten Blechen. Die modernen und digitalen Geräte erkennen das gewählte Material selbstständig und bemessen außerdem Daten wie die Blechdicke.

Unabhängig davon, welcher Spotter verwendet wird, werden beim Punktschweißen immer Werkstücke aus Metall durch das Zusammenpressen zweier Elektroden sowie die Stromzufuhr zusammengefügt. Der lokale Stromfluss ist hier die Wärmequelle, die das Material zum Schmelzen bringt. Der Vorteil: Dieses Schweißverfahren ist besonders schnell, Schweißarbeiten sind innerhalb von wenigen Sekunden erledigt.

Punktschweißen kommt aber nicht nur zur Verbindung von Werkstücken zum Einsatz, sondern vor allem zum Ausbeulen von Dellen im Karosseriebau. Ein großes Angebot an Zubehör finden Sie bei uns.

Mit den Schweißgeräten von RP-TOOLS zum besten Resultat

In Bezug auf die passenden Methoden, die verwendeten Materialien und die Geräte sind beim Schweißen viele Punkte zu berücksichtigen. Aus diesem Grund sollten Sie sich im Vorfeld darüber klar werden, welche Anforderungen Sie an das jeweilige Schweißgerät stellen. Das Ziel, in kürzester Zeit ein makelloses Schweißergebnis zu erzielen, sollten Sie dabei nie aus den Augen verlieren. Dabei helfen wir Ihnen. Haben Sie noch Fragen zu einem bestimmten Gerät? Kontaktieren Sie uns einfach über den Live-Chat, E-Mail oder telefonisch. Wir freuen uns auf Sie!

Google Reviews