Reifen-Wuchtmaschine halbautomatisch 230 V, 10-32 Zoll mit LED-Display - RP-U100PN

€ 1.199,99
inkl. 20% MwSt. , zzgl. Versand (Speditionsversand)
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: € 1.559,99
Finanzierung ab 16,67 € im Monat
  • Ware bestellt. 31 Stk. voraussichtlich ab dem 30.05.2025 verfügbar.
  • Lieferzeit: 66 - 67 Werktage (AT - Ausland abweichend)
Stk.
Geeignet für folgende Fahrzeugklassen:
uneingeschränkt geeignet SUV Kleinwagen Limousine Kleinbus Transporter kurz Transporter lang
Motorrad Wohnmobil Quad Pick-Up Sportwagen Kombi
eingeschränkt geeignet Traktor LKW
nicht geeignet LKW Sattelzug Bus
Herstellerangaben
RP Handels und Service GmbH
Bahnhofstraße 10, 9711 Patendorf, Österreich
sales@rc-pt.com, https://www.rp-tools.com
Werkstatt Reifentechnik Wuchtmaschinen
Reifen-Auswuchtmaschinen

Die Maschine darf ausschließlich von geschultem und qualifiziertem Personal bedient werden. Änderungen an Bauteilen oder eine unsachgemäße Verwendung ohne Genehmigung des Herstellers können die Maschine beschädigen und die Sicherheit gefährden.

Vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten muss der Netzstecker gezogen werden, um Personenschäden durch elektrische Spannung zu vermeiden.

Die Radschutzabdeckung ist während des Betriebs stets geschlossen zu halten, um das Wegfliegen von Teilen wie Steinen oder Wuchtgewichten zu verhindern. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Abdeckung korrekt funktioniert.

Personen, die nicht direkt mit dem Betrieb der Maschine betraut sind, dürfen sich nicht in der Nähe der Maschine aufhalten, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Die Maschine ist auf einem ebenen, stabilen Untergrund zu installieren und an den vorgesehenen Befestigungspunkten sicher zu fixieren. Der Standort muss eine sichere und stabile Nutzung gewährleisten.

Qualifiziertes Bedienpersonal

Nur qualifiziertes und geschultes Personal darf die Wuchtmaschine bedienen. Änderungen an der Maschine ohne Freigabe des Herstellers sind strikt untersagt und führen zum Erlöschen von Garantien. Solche Eingriffe können außerdem Sicherheitsrisiken mit sich bringen.

Gefahr durch rotierende Teile

Während des Betriebs dürfen keine losen Kleidungsstücke, Schmuck oder andere Gegenstände getragen werden, da diese von rotierenden Teilen erfasst werden und schwere Verletzungen verursachen können. Langhaarige Bediener sollten ihre Haare zusammenbinden.

Elektrische Sicherheit

Die Wuchtmaschine muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden, die den im Handbuch spezifizierten Anforderungen entspricht. Elektrische Installationen und Reparaturen dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden.

Radschutzabdeckung

Die Radschutzabdeckung muss während des Betriebs geschlossen bleiben. Ein Sicherheitsmechanismus, wie ein Mikroschalter, verhindert das Starten der Maschine, wenn die Abdeckung nicht korrekt positioniert ist. Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der Sicherheitsmechanismen.

Alle Wartungs- und Einstellarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Sicherheitsrelevante Einrichtungen sind regelmäßig zu überprüfen, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Erdung und Schutzvorrichtungen

Stellen Sie sicher, dass alle Schutzvorrichtungen installiert sind und die Maschine ordnungsgemäß geerdet ist, bevor sie in Betrieb genommen wird. Eine fehlende Erdung kann zu Stromschlägen führen.

Maximale Belastung nicht überschreiten

Halten Sie sich strikt an die maximale Belastungsgrenze der Maschine. Eine Überlastung kann zu Beschädigungen der Maschine und einem erhöhten Verletzungsrisiko führen.

Elektronische Geräte fernhalten

Halten Sie empfindliche elektronische Geräte von der Wuchtmaschine fern, da elektromagnetische Strahlung Schäden oder Interferenzen verursachen kann. Achten Sie darauf, dass die Maschine nicht in der Nähe empfindlicher Elektronik betrieben wird.

Verwendung geeigneter Schutzkleidung

Tragen Sie immer geeignete Schutzkleidung wie Schutzbrille, Gehörschutz und Sicherheitsschuhe, um Verletzungen während des Betriebs zu vermeiden.

Keine eigenmächtigen Reparaturen durchführen

Führen Sie keine eigenmächtigen Reparaturen an der Wuchtmaschine durch. Unsachgemäße Reparaturen können die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen und die Sicherheit gefährden. Kontaktieren Sie bei Problemen den Hersteller oder autorisierte Servicestellen.

Gefahr durch bewegliche Teile

Vermeiden Sie den Kontakt mit beweglichen Teilen der Maschine. Quetsch- oder Schnittverletzungen können die Folge sein. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Körperteile in den Bewegungsbereich gelangen.

Sicherheitsabstände einhalten

Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu rotierenden Teilen der Maschine ein, um Verletzungen zu vermeiden. Niemand darf sich im Gefahrenbereich aufhalten, während die Maschine in Betrieb ist.

Regelmäßige Wartung

Die Wuchtmaschine erfordert regelmäßige Wartung gemäß den Vorgaben des Herstellers, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Vernachlässigung der Wartung kann zu Maschinenschäden und Sicherheitsrisiken führen.

Allgemeine Warnhinweise
Allgemeine Warnhinweise

Das Gerät/Maschine nicht ins Wasser tauchen, dies könnte die Elektronik zerstören.

Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde Gegenstände.

Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.

Bedienungsanleitung

Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produkts. Lesen Sie sie sorgfältig, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. Befolgen Sie alle Anweisungen, um eine ordnungsgemäße Funktion und lange Betriebsdauer zu gewährleisten.

Schulungen für die Bediener

Stellen Sie sicher, dass alle Bediener eine geeignete Schulung im Umgang mit dem Artikel erhalten haben. Schulungen sollten regelmäßig wiederholt werden, um sicherzustellen, dass die Bediener immer über die aktuellen Sicherheitsrichtlinien informiert sind.

Hinweise zur regelmäßigen Wartung

Integrieren Sie einen Hinweis, dass eine regelmäßige Wartung nach den Vorgaben des Herstellers erforderlich ist, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Artikels zu gewährleisten. Die Vernachlässigung der Wartung kann zu Fehlfunktionen oder Gefährdungen führen.

Vermeidung von Stolperfallen

Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungen der Maschine ordentlich verlegt werden, um Stolperfallen zu vermeiden. Alle Kabel sollten so verlegt sein, dass keine Stolpergefahr für Personen besteht.

Notfallplan

Es sollte ein Notfallplan vorhanden sein, der die Maßnahmen bei einem Maschinenfehler oder einer Verletzung des Bedieners beschreibt. Die Bediener sollten mit diesem Plan vertraut sein und wissen, wo sich Sicherheitsvorrichtungen befinden.

Original-Ersatzteile

Verwenden Sie nur die vom Hersteller gelieferten Original-Ersatzteile, um die Sicherheit des Produktes zu gewährleisten. Das Einbauen von Fremdersatzteilen stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Warnhinweise für Kinder

Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.

Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!

Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

Fernhalten von Kindern

Kinder sollten sich nicht in der Nähe der Maschine aufhalten, auch wenn sie ausgeschaltet ist. Das Gerät enthält bewegliche Teile, die bei falscher Handhabung eine Gefahr darstellen können.

Kleine Teile außer Reichweite halten

Halten Sie alle kleinen Teile, die mit der Maschine geliefert werden (wie z. B. Muttern, Schrauben, Konusse), außerhalb der Reichweite von Kindern, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.

Betriebsumgebung sichern

Stellen Sie sicher, dass Kinder die Betriebsumgebung der Maschine nicht betreten. Alle Gefahrenbereiche sollten abgesperrt werden, damit sichergestellt ist, dass kein Kind ungewollt Zugang hat.

Kein Spielzeug

Die Maschine und ihr Zubehör sind kein Spielzeug. Kinder dürfen die Maschine nicht berühren, auch wenn sie ausgeschaltet ist, da die Gefahr besteht, dass Teile plötzlich bewegt werden.

Scharfe Kanten und heiße Oberflächen

Einige Maschinenteile können scharfe Kanten oder heiße Oberflächen aufweisen. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht in die Nähe dieser Bereiche gelangen, um Verletzungen zu vermeiden.

Steckdose unzugänglich machen

Der Netzstecker sollte sich immer in einer Höhe befinden, die für Kinder unzugänglich ist, um ein versehentliches Anschließen oder Einschalten der Maschine zu verhindern.

Zugang zur Maschine nur für berechtigte Personen

Der Zugang zur Maschine sollte auf einen abgeschlossenen Bereich beschränkt sein, wenn es möglich ist. Damit wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Zutritt zur Maschine haben und Kinder fernbleiben.

Warnhinweise Batterien & Akkus

Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder dem direkten Sonnenlicht aus.

Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!

Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sie sind kein Spielzeug.

Batterien können verschluckt werden, was lebensgefährlich sein kann. Ist eine Batterie verschluckt worden, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.

Öffnen Sie Batterien nicht gewaltsam.

Vermeiden Sie den Kontakt zu metallischen Gegenständen (Ringe, Nägel, Schrauben usw.). Es besteht Kurzschlussgefahr!

Durch einen Kurzschluss können sich Batterien stark erhitzen oder evtl. sogar entzünden. Verbrennungen können die Folge sein.

Zu Ihrer Sicherheit sollten die Batteriepole beim Transport mit Klebestreifen überdeckt werden.

Falls eine Batterie ausläuft, die Flüssigkeit nicht in die Augen oder Schleimhäute reiben. Bei Berührung die Hände waschen, die Augen mit klarem Wasser spülen, und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.

RP-R-U100PN, RP-R-U120PN
Wartungsanweisungen

Die Maschine muss regelmäßig mit dem Selbstdiagnoseprogramm auf Fehler überprüft werden. Kalibrierungen und Spannungen sind regelmäßig zu kontrollieren.

Sicherheitssystem "Radschutzabdeckung"

Die Radschutzabdeckung muss zur eigenen Sicherheit immer heruntergeklappt werden. Ein Mikroschalter verhindert das Starten der Maschine, wenn die Radschutzabdeckung nicht in Position ist.

Sicherheitssystem "NOT-AUS"

Durch Drücken der "STOP"-Taste wird der Auswuchtvorgang im Notfall sofort unterbrochen. Diese Taste darf nur im Notfall betätigt werden.

Maximale Radgröße und -gewicht

Das maximale Gewicht des auszuwuchtenden Rades darf 75 kg nicht überschreiten. Eine Überschreitung kann zu Schäden an der Maschine und zur Gefährdung des Bedieners führen.

Spezielle Kalibrierungsanforderungen (nur RP-U120P)

Die Maschine muss regelmäßig kalibriert werden, um eine präzise Auswuchtung zu gewährleisten. Die Kalibrierung muss unter Verwendung des mitgelieferten Messstabes erfolgen.

Diverse Warnhinweise

Die Reifen-Auswuchtmaschine muss entsprechend den geltenden nationalen und europäischen Sicherheitsrichtlinien installiert, betrieben und gewartet werden. Diese Richtlinien umfassen Anforderungen an die sichere Handhabung, den elektrischen Anschluss sowie die regelmäßige Wartung der Maschine.

Die Installation und der Betrieb der Maschine müssen gemäß den Sicherheits- und Arbeitsschutzvorschriften des jeweiligen Landes erfolgen. Dies umfasst z. B. Anforderungen zur Aufstellung der Maschine, zur elektrischen Sicherheit und zum Schutz vor Gefährdungen durch rotierende Teile.

Diese Maschine erfüllt die grundlegenden Sicherheitsanforderungen der EU-Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) und ist mit der entsprechenden CE-Kennzeichnung versehen. Kunden sollten sicherstellen, dass alle in ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften beachtet werden, bevor die Maschine in Betrieb genommen wird.

Beim Betrieb der Maschine müssen die jeweiligen nationalen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften berücksichtigt werden. Dazu gehören auch Bestimmungen zur Sicherheit am Arbeitsplatz, die vom lokalen Gesetzgeber definiert sind.

Da die gesetzlichen Anforderungen je nach Land variieren können, müssen sich die Käufer über die jeweils in ihrem Land geltenden Vorschriften und Richtlinien informieren, um sicherzustellen, dass die Maschine sicher und gesetzeskonform verwendet wird. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die nationalen Anforderungen zu erfüllen.

Google Reviews